Veblen Effekt
Definition:
Bezeichnung für ein Phänomen in der mikroökonomischen Theorie. Konsumenten (sogenannte Snobs) kaufen teure und sozial auffällige Güter (Statussymbole) um ihren Reichtum zur Schau stellen. Dieses unnormale Verhalten führt dazu, dass, wenn der Preis für ein solches Gut erhöht wird, die Nachfrage sogar steigt. Der Veblen-Effekt wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Thorstein B. Veblen benannt.