Preisschwelle
Definition:
Die Erhöhung des Preises über eine bestimmte (psychologische) Grenze führt zu einem Nachfragerückgang der Verbraucher. Umgekehrtes gilt bei einer Senkung des Preises. Jeder Verbraucher empfindet dieses preispolitische Phänomen subjektiv. Es ist abhängig von der Kaufsituation, den Vorlieben des Käufers, den Kenntnissen über Konkurrenzprodukte und der Produktart.